FALKEN siegen in Graz souverän

FALKEN in allen Belangen überlegen
der Weg ins Meister-Playoff stimmt

Der Weg ins Meister-Playoff stimmt, die FALKEN ließen den Gastgebern keine Chance. Dass der Sieg nicht höher ausfiel, begründet sich durch den Einsatz ALLER Spieler bei den FALKEN.

Die Tormänner stehen anfangs im Mittelpunkt, es ist hier (noch) ausgeglichen, 11. Minute 4:3 für die FALKEN. Dann ziehen die FALKEN auf +3 davon, doch Graz schlägt sofort zurück. In der 20. Minute verlieren die Hausherren Christian Offenbacher mit einer roten Karte, Stand 8:7 für die FALKEN.
22. Minute, Team-Timeout Graz, doch geht es nach einem 7:1-Lauf der FALKEN geht es in die Pause. Halbzeitstand: 15:8 für die FALKEN

Nach Wiederbeginn ein unverändertes Bild, die FALKEN-Abwehr steht kompakt und zwingt den Gegner zu Fehlern, Zwischenstand in Minute 40: 22:13. Dann kommt Johannes Kral nach halbjähriger Studienpause die Platte. Die FALKEN kontrollieren das Spiel, Goalie Jakob Kögl zeigt einige Paraden, 50. Minute 27:17, Team-Timeout HIB Großschädl Stahl Graz. FALKEN-Coach Damir Djukic gibt nun ALLEN Spielern Spielzeit. Das ist die Zukunft. Die FALKEN siegen schlussendlich souverän.
Endstand in der ASVÖ-Halle in Graz: 32:26 für die FALKEN

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten:
Matthias Bruckner 6, Jan Hübner & Jan Neumaier & Alexander Pils je 5, Valentin Tiefenbacher & Paul Posset je 3

Beste Werfer bei HIB Großschädl Stahl Graz:
Thomas Zangl & Kilian Schranz je 8, Christian Offenbacher & Filip Ivanjko & Jan Benczik & Mirnes Mavric je 2, Stefan Vanzou & Patrick Spitzinger je 1

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: Mark Hübner
Man of the match bei HIB Großschädl Stahl Graz: Kilian Schranz

Weiter so, ihr seid knapp am Meister-Playoff, FALKEN !

Verdient gewonnen in Graz – Balsam für die Seele

Ein schöner Nachmittag in der ASVÖ-Halle in Graz und ein ausgeglichener Spielbeginn. In der 12. Minute steht es 6:4 aus FALKEN-Sicht, Graz nimmt ein Team-Timeout. Die FALKEN-Defense ist sehr aggressiv, trotzdem gelingt es den Heimischen in der 18. Minute erstmalig in Führung zu gehen, es steht 8:7. HIB Großschädl Stahl Graz erhöht auf 10:8, FALKEN-Coach Damir Djukic nimmt das Team-Timeout. Prompt gelingt der Ausgleich zum 10:10 in der 24. Minute. Die Torleute stehen in dieser Phase im Mittelpunkt mit einigen tollen Paraden auf beiden Seiten. Dann übernehmen die FALKEN das Kommando und spielen konzentriert bis zur Pause weiter.
Halbzeitstand in Graz: 12:14 aus Sicht der HIB Großschädl Stahl Graz

Nach der Pause geht es in derselben Tonart weiter und in der 35. Minute geht St. Pölten erstmals mit 3 Toren in Führung, es steht 15:12. In der 39. Minute erhöht dann Mathias Bruckner zum 18:13 FALKEN-Sicht, Graz nimmt das Team-Timeout. Bei den FALKEN wird ständig durchgewechselt, was gut für die Zukunft ist, doch die Gäste verabsäumen es, den Vorsprung zu vergrößern. Daher steht es in der 53. Minute 22:19 für St. Pölten. In der 54. Minute nehmen die FALKEN das Team-Timeout. Damir Djukic motiviert seine jungen Kämpfer. Die FALKEN bringen den Vorsprung trotz einiger Fehlwürfe im Angriff über die Runden. Erfolgsfaktor war heute die Defense

Endstand in Graz: 27:22 aus FALKEN-Sicht

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St.Pölten: Mathias Bruckner & Danijel Arapovic je 7, Paul Posset 5, Jan Neumaier 3
Beste Werfer bei HIB Großschädl Stahl Graz:
Mirnes Mavric & Teo Beganovic je 4, Filip Ivanjko &Thomas Zangl & Patrick Spitzinger je 3, Georg Rothenburger 2

Weiter so, gewinnt weiter, FALKEN!

DANKE SCHON JETZT FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !