FALKEN verlieren auswärts gegen Atzgersdorf – Wiener entscheiden Spiel nach der Pause

9. Minute 5:5, ausgeglichener Spielverlauf zu Beginn des Spiels Tabellen-Dritter gegen Tabellen- Vierten, die Angriffe werden beiderseits konsequent zu Ende gespielt, 15. Minute 9:10 aus FALKEN-Sicht, Team-Timeout FALKEN. Technische FALKEN-Fehler, die sich später rächen werden, verhindern eine Führung, die Atzgersdorfer Defense operiert nun sehr offensiv und das zeigt Wirkung, 27. Minute +2 für WAT Atzgersdorf, 13:15 aus FALKEN-Sicht.
Halbzeitstand dann allerdings wieder: 16:16

7DROPS WAT Atzgersdorf kommt besser aus der Pause, der Goalie der Heimischen zeigt einige Paraden, 36. Minute: 17:20 aus FALKEN-Sicht. 41. Minute FALKEN-Team-Timeout, Zwischenstand: 19:22. 45. Minute +5 für die Wiener, die FALKEN-Defense ist etwas löchrig, es steht 21:26 Der Abstand bleibt nun bei 3-5 Toren, am Spielverlauf ändert sich wenig, 56. Minute 26:31. Einige Fehlwürfe der FALKEN verhindern das „Näherkommen“. Die Heimischen gewinnen letztendlich deutlich und „gefühlt“ zu hoch, auch begründet durch die fehlende Kadertiefe bei den FALKEN.
Endstand im GRG 23 Alterlaa: 29:35 aus FALKEN-Sicht

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten:
Paul Posset 12, Nils Moser & Matthias Bruckner je 4, Johannes Rudolph 3
Beste Werfer bei 7DROPS WAT Atzgersdorf:
Florian Falthansl 9, Florian Dobias 5, Patrick Rabenseifer & Michael Kurka & Clemens Meleschnig je 4

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: Paul Posset
Man of the match bei 7DROPS WAT Atzgersdorf: Florian Falthansl

Das nächste Mal wird’s besser, FALKEN !

Vorbericht der ZTE HLA CHALLENGE-Partie am Sonntag, 27.11.2022, 18.00 Uhr

7DROPS WAT Atzgersdorf
gegen
SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten

Nach dem tapfer erkämpften Punkt in Krems sind die FALKEN gegen die Gastgeber Atzgersdorf wieder top-motiviert. Es wird sicher nicht leicht sein gegen die Wiener die erhofften 2 Punkte einzufahren, ist es doch eine gute Mischung aus jungen Wilden und erfahrenen Spielern, allen voran Alen Bajgoric. Es sind zwar derzeit die Tabellen-Nachbarn (Atzgersdorf 3., FALKEN 4.), doch ist der Gegner 3 Punkte vor den FALKEN.

Die FALKEN ihrerseits haben das Hinrunden-Spiel gewonnen, zwar knapp, aber doch (30:28). Doch, wie schon in den letzten Berichten erwähnt, fehlen weiterhin einige Stammspieler. Man kann über den Ausgang dieses Spieles gespannt sein. Die FALKEN haben natürlich den Sieg in Atzgersdorf im Fokus.

Jan Hübner, (Flügel SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten)
„Die Atzgersdorfer waren schon immer ein harter Gegner. Am Sonntag spielen wir in deren Heimhalle, da wird es noch schwieriger. Wenn wir ihren Top-Scorer (Bajgoric) in den Griff bekommen und wieder unsere Kämpferqualitäten abrufen, bin ich sicher, als Sieger von der Platte zu gehen. Yes, we can!“

Alles Gute in Wien gegen Atzgersdorf, FALKEN!

FALKEN-HEIMSIEG gegen WAT Atzgersdorf

Die FALKEN behalten nach hartem Kampf und solider Abwehrleistung in den entscheidenden Spielsituationen die Oberhand.

Ein flotter Beginn von beiden Seiten, das 1:0 durch FALKEN-Kapitän Alexander Pils. Die FALKEN verabsäumen in dieser Phase eine höhere Führung, FALKEN-Goalie Mark Hübner zeigt einige Glanz-Paraden, Zwischenstand in der 6. Minute 3:2 für die FALKEN. Die Flügelzange Bruckner/Hübner läuft auf vollen Touren, bei 7:3 in der 12. Minute ist WAT Atzgersdorf zu einem Team-Timeout „gezwungen“. Die Gäste haben mit der offensiven Deckung der FALKEN ihre Probleme, der Abstand bleibt konstant bei ca. 3-5 Toren, 20. Minute: 11:7 aus FALKEN-Sicht. Das Spiel wogt nun hin und her, am Spielcharakter ändert sich bis zum Seitenwechsel wenig.
Halbzeitstand in der Prandtauerhalle: 16:11 aus FALKEN-Sicht.

Nach der Pause, bis zur 40. Minute, können die Gäste verkürzen, 37. Minute 17:15 aus FALKEN-Sicht, und kommen sogar bis auf 1 Tor heran, 40. Minute 19:18 aus FALKEN-Sicht, das (fast) logische FALKEN-Team-Timeout folgt. Die Atzgersdorfer bleiben dran, der Angriff der Heimischen in dieser Phase „unbeweglich“. Es geht, wie auch schon in der 1. Hälfte, nun hin und her, die jungen FALKEN behalten die Nerven und bleiben stets in Führung. 1 Minute vor Schluss erhöht Martin Zettel auf 29:27, während einer „Rot-2-Minuten-Strafe“ gegen Atzgersdorf.
Endstand: 30:28 aus FALKEN-Sicht

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: 
Jan Neumaier 9, Mathias Bruckner 7, Jan Hübner 4

Beste Werfer bei WAT Atzgersdorf:
Alen Bajgoric 5, Nikolaus Fuchs & Anur Burnazovic je 4, Florian Dobias & Patrick Rabenseifen & Florian Falthansl-Scheinecker je 3

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: Jan Neumaier
Man of the match bei WAT Atzgersdorf: Alen Bajgoric

Gratulation, ein optimaler Saisonbeginn, liebe FALKEN, WEITER SO !

Vorbericht ZTE HLA CHALLENGE am Sonntag 11.09.2022, 18:00

SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten
gegen
WAT Atzgersdorf

Die FALKEN wollen die Saison mit einem Sieg gegen WAT Atzgersdorf optimal in die Saison starten. FALKEN-Chef-Coach Damir Djukic ist mit der Vorbereitung, die die FALKEN bis nach Madrid geführt hat, sehr zufrieden. Auch wurden einige junge Talente von „benachbarten“ Vereinen geholt. In einigen Testspielen hatte die Mannschaft die Gelegenheit, sich zusammenzufinden. Auch wurde wieder KEIN Führungsspieler geholt. Die FALKEN setzen weiterhin auf intensive Nachwuchsarbeit.

Nicht zu vergessen: Auf Einladung von FALKEN-Chef-Coach Damir Djukic, konnten die FALKEN einige Trainingseinheiten mit den spanischen Handball-National-Team-Trainer Jordi Ribera absolvieren. Dieser trug im SPORTZENTRUM Niederösterreich bei einer Trainer-Fortbildung vor!

Die Gäste aus Wien kommen mit einem neuen Trainer in die Prandtauerhalle. Olivier Haunold hat nun die Aufgabe, die Wiener in der Saison 2022/23 zu begleiten. Man kann gespannt sein, wie sich der Trainerwechsel bei den Gegnern auswirkt. Es wird auf jeden Fall ein spannendes Spiel in der Prandtauerhalle erwartet.

Alexander Pils, (Kapitän der FALKEN)
„Wir haben im Sommer gut trainiert. Leider hat Jürgen (Pfaffinger) seine Karriere beendet.
Trotzdem bin ich guter Dinge, dass wir, NATÜRLICH MIT HILFE DES PUBLIKUMS, dieses Spiel gewinnen werden.“

HERZLICHEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER FALKEN!

wann: Sonntag, 11.9.2022, Anwurf: 18 Uhr
Future Team-Spiel: Anwurf 16 Uhr!
wo: PRANDTAUERHALLE, Dr. Theodor-Körner-Straße 8, 3100 St. Pölten

Kommt in die PRANDTAUERHALLE und feuert unsere FALKEN an!
Auf einen tollen Handballabend!

Klarer FALKEN-AUSWÄRTSSIEG gegen WAT Atzgersdorf

ALLE Spieler bringen Top-Leistung – Spieler-Rotationen machen sich bezahlt

7. Minute, 3:5 aus FALKEN-Sicht, die Heimischen starten konzentriert, doch mit der Zeit wird die FALKEN-Defense stärker, Ausgleich in der 12. Minute zum 7:7, es ist in dieser Phase ein Spiel auf Augenhöhe. 16. Minute, Paul Posset trifft zur erstmaligen Führung der FALKEN, 9:8. Es bleibt eng, 23. Minute 12:12, Team-Timeout FALKEN, doch mit 2 „Empty-net-goals“ können sich die Heimischen kurz vor der Pause ein kleinwenig absetzen, ein sehenswertes Freiwurf-Tor durch Martin Zettel beendet die 1. Spielhälfte.
Halbzeitstand: 16:18 aus FALKEN-Sicht

Mit einem 4:1-Lauf der FALKEN geht es in Hälfte 2 los, 37. Minute +2 für die FALKEN, es steht 21:19 aus FALKEN-Sicht, die Atzgersdorfer scheinen im Angriff ratlos, (logisches) Team-Timeout der Heimischen. 43. Minute 24:20 aus FALKEN-Sicht, die FALKEN-Defense ist sehr stark, Martin Zettel drückt dem Spiel seinen Stempel auf, FALKEN-Coach Djukic gibt ALLEN seinen Spieler Spielzeit, was sich auf lange Sicht bezahlt macht. Nun zeichnet sich Atzgersdorf-Keeper Hartwein einige Male gegen Flügel-Würfe aus, doch die Gäste können den Abstand gleich halten, 55. Minute: 28:24 aus FALKEN– Sicht. Die FALKEN landen schlussendlich einen klaren Auswärtssieg gegen WAT Atzgersdorf. Endstand: 32:25 aus FALKEN-Sicht

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Johannes Kral 7, Martin Zettel & Paul Posset je 5, Nils Moser 4
Beste Werfer bei WAT Atzgersdorf:
Leon Carniel 5, Alen Bajgoric 4, Niklas Rimacek 3

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: Johannes Kral
Man of the match bei WAT Atzgersdorf: Leon Carniel

Wir sind ganz stolz auf Euch, FALKEN!

DANKE SCHON JETZT FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !

Nichts zu holen für die FALKEN in Atzgersdorf –
deutliche Niederlage in Wien

WAT Atzgersdorf war an diesem Abend schlicht und ergreifend die bessere Mannschaft. Die FALKEN waren im Laufe dieser Begegnung nie in Führung.
Bis zur 1. Hälfte der ersten Halbzeit ging es mehr oder minder immer gleichauf, Zwischenstand in der 14. Minute 8:7 aus Sicht der Heimischen. Die Wiener hatten zwar immer 1-2 Tore Vorsprung, doch dieser hielt konstant, bis etwa 8 Minuten vor Ende der ersten Halbzeit, 22. Minute 12:10 für WAT Atzgersdorf. Durch Zeitstrafen auf Seite der FALKEN können die Gastgeber ihren Vorsprung bis zur Pause noch ausbauen.
Halbzeitstand: 17:12 aus Atzgersdorf-Sicht
Nach der Pause machte sich das Fehlen von 4 Stammkräften bei den FALKEN deutlich bemerkbar. Die Atzgersdorfer können sich immer mehr und mehr von den FALKEN absetzen. Es steht in der Minute 22:14 für das Heim-Team. Auch beginnt jetzt Damir Djukic einige Spielvarianten auszuprobieren, wo einige Spieler auf ungewohnten Positionen zum Einsatz kamen. Er, Djukic, tauscht auch viel durch, um noch eher unerfahrenen Spieler Spielzeit zu verschaffen, Zwischenstand in Minute 53: 27:19 für die Wiener. FALKEN-Coach Djukic bekommt in der 57. Minute bei 28:19 aufgrund Kritik noch eine 2-Minuten-Strafe aufgebrummt.
Endstand in Atzgersdorf: 28:20 aus Atzgersdorf-Sicht.
Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Jan Neumaier & Nikola Zakula je 4, Johannes Kral & Mathias Bruckner je 3, Martin Zettel & Jakob Tiefenbacher je 2
Beste Werfer bei WAT Atzgersdorf:
Michal Kurka 7, Manuel Grün & Nikolaus Fuchs je 4, Fabian Bryslawski & Nico Wernert je 3

Schaut nach vorne, FALKEN, wir sind stolz auf Euch !

Heim-Niederlage der FALKEN trotz solidem Spiel – junge FALKEN kämpfen beherzt, leider ohne Glück

page1image827876064

Tolle Stimmung und guter Besuch in der Prandtauerhalle, die Atzgersdorfer haben zu Beginn Vorteile im Spiel aufgrund einiger technischer Fehler der FALKEN, auch Atzgersdorf-Goalie Florian Reindl vernagelt sein Tor, Zwischenstand in der 17. Minute 4:6 aus FALKEN-Sicht. Ausgleich für die FALKEN in Minute 21 zum 6:6, ab nun legen die Wiener immer vor und die Heimischen ziehen nach.
Die Defense der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten steht heute gut, der Atzgersdorf-Schlussmann ist allerdings heute ein starker Rückhalt für die Gäste.
Halbzeitstand: 11:13 aus FALKEN-Sicht.

WAT Atzgersdorf kommt besser aus der Kabine und erhöht bis zur 33. Minute auf 15:12 aus Atzgersdorf-Sicht. Die FALKEN kämpfen zurück und können, in Unterzahl in der 37. Minute zum 15:15 ausgleichen. Das Spiel wogt hin und her, Team-Time-Out von WAT Atzgersdorf bei 18:19 aus Atzgersdorf-Sicht in Minute 45, die FALKEN kämpfen beherzt gegen starke Wiener. Einige vergebene Chancen als auch einige technische Fehler der St. Pöltner in dieser Phase, Zwischenstand daher in der 50. Minute 20:21 aus FALKEN-Sicht. Atzgersdorf kann auf 20:23 aus FALKEN-Sicht erhöhen. Das Aufholen beginnt von Neuem, Crunsh time …22:24 aus FALKEN-Sicht in Minute 57, sehr unglücklicher Spielverlauf, FALKEN-Team-Time-Out. SOLIDES FALKEN-SPIEL, doch es nützt nichts.
Endstand: 23:25 aus FALKEN-Sicht.

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Paul Posset 6, Mathias Bruckner & Jürgen Pfaffinger je 4, Jan Neumaier & Martin Zettel je 3
Beste Werfer bei WAT Atzgersdorf:
Alen Bajgoric 8, Nico Fuchs 5, Florian Dobias 4

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: Jakob Kögl
Man of the match bei WAT Atzgersdorf: Alen Bajgoricpage1image826968032

Da hat gegen diese starke Mannschaft nicht viel gefehlt, FALKEN
die Marschroute stimmt !

Die nächsten Spiele:
Auswärtsspiel gegen Brixton Fire Krems/Langenlois
Samstag, 9.10.2021, Anwurf: 19.00 Uhr
3500 Krems, Sporthalle Krems 3

Vorbericht der HLA CHALLENGE-Partie / 5. Runde am Samstag, 2.10.2021, 19 Uhr

SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten
gegen
WAT Atzgersdorf

Nach dem „schwarzen Samstag“ von vergangener Woche ist die SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten auf Wiedergutmachung aus. Denn die jungen Wilden wollen dem Heimpublikum zeigen, dass sich auch starke Gegner in der Prandtauerhalle fürchten müssen. Bis auf Jan Hübner, der weiter verletzt ist (Bruch der Wurfhand), sind alle Schützlinge von Damir Djukic fit.

Die Wiener kommen mit 2 Siegen und 2 Niederlagen in den bisherigen Saisonspielen nach St.Pölten, wobei ein klarer Sieg gegen Korneuburg dabei ist. WAT Atzgersdorf ist eine Mischung mit erfahrenen, kampferprobten Spielern und jungen flinken Flitzern, die jederzeit für einen erfolgreichen Torwurf gut sind.

Jakob Kögl (FALKEN)
„Mit Atzgersdorf haben wir einen sehr starken Gegner zu Gast. Sie sind unberechenbar, fast unglaubliche Niederlagen stehen fast unglaublichen Siegen gegenüber. Doch mit Unterstützung des Publikums, vor allem unseren jungen Trommlern aus den Jugend-Mannschaften werden wir die 2 Punkte in St. Pölten lassen.“

DIE PATRONANZ ZU DIESEM SPIEL ÜBERNIMMT:

HERZLICHEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER FALKEN!

Anwurf: Samstag, 2.10.2021  19.00 Uhr

KOMMT IN DIE PRANDTAUERHALLE und feuert unsere FALKEN an!
Auf einen spannenden und tollen Handballabend!

Unnötige Heimniederlage gegen WAT Atzgersdorf

Die SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten kann zwar zu Beginn kurz in Führung gehen, doch nach einem 4:0-Lauf des UHC Hollabrunn steht es in der 8. Minute 6:2 für Heimischen. Noch einmal können die FALKEN zum 9:8 aus Hollabrunn-Sicht herankommen und UHC-Coach Ivica Belas nimmt das Timeout. Bis zur Pause entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für den UHC Hollabrunn. Schon jetzt merkt man, dass die jungen FALKEN heute einem erfahrenen Gegner gegenüberstehen und es wird kaum etwas über die Flügel gespielt. Halbzeitstand 18:15 für den UHC Hollabrunn 

Die Weinviertler kommen besser aus der Pause und können bis zur 35. Minute auf 22:17 den Abstand erhöhen. FALKEN-Coach Damir Djukic versucht es nun mit einer 7:6-Taktik im Angriff, natürlich mit leerem Tor. Doch die technischen Fehler im Angriff der FALKEN häufen sich und durch einen 7:2-Lauf steht es in der 46. Minute 29:19. Auch ein Timeout in der 37. Minute von FALKEN-Coach Damir Djukic zeigt keine Wirkung. Somit ist die Partie entschieden. Die jungen FALKEN zahlen an diesem Tag in der Weinviertelarena „Lehrgeld“. Nun wird auf beiden Seiten fleissig durchgewechselt. Die jungen FALKEN zeigen gegen dabei eine äußerst passable Leistung. Resümee: Hollabrunn erwischt am heutigen Tag St.Pölten auf dem linken Fuss. Endstand in Hollabrunn: 35:23 aus Hollabrunn-Sicht 

Beste Werfer der FALKEN:
Mathias Bruckner & Alexander Pils je 4, Daniel Arapovic & Jan Neumaier je 3, Daniel Schopp 2
Beste Werfer bei UHC Hollabrunn:
Sebastian Burger & Anze Kljajic, Vlatko Mitkov 5, Max Wagner & Goran Vuksa je 4 

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Danijel Arapovic
Man of the match bei UHC Hollabrunn:
Matthias Meleschnig 

 Die nächsten Spiele: 
 Sonntag, 31.1.2021


 Freitag, 5.2.2021 


 Donnerstag, 11.2.2021  


HEIMSPIEL gegen BT Füchse Auto Pichler SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich
Anwurf: 16.00 Uhr
HEIMSPIEL gegen Union Sparkasse Korneuburg SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich
Anwurf: 20.00 Uhr 
HEIMSPIEL gegen HC FIVERS WAT Margareten 2 SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich
Anwurf: 20.00 Uhr  

 DANKE SCHON JETZT FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !  

Vorbericht der spusu CHALLENGE-Partie am Donnerstag, 1.10.2020

SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten
gegen
WAT Atzgersdorf

Die FALKEN peilen den 1. Sieg in dieser Saison an und möchten dem Heimpublikum zeigen, was wirklich in Ihnen steckt. Konstanz während des Spiels scheint der Siegfaktor zu sein, denn phasenweise, meistens zu Beginn, wurden die Gegner beherrscht, egal ob zuhause oder auswärts. Die FALKEN stehen derzeit an der achten Stelle der Tabelle des Grunddurchgangs der spusu CHALLENGE. 

Nun geht es gegen den Tabellen-Nachbarn, der auf Rang 7 rangiert, den WAT Atzgersdorf. In der Vergangenheit gab es durchwegs knappe Spielausgängen, allerdings zumeist zugunsten der FALKEN. Doch die Atzgersdorfer sind flink und wendig und beherrschen auch die Offensiv-Verteidigung sehr gut. Es wird also eine Herausforderung. Die Stärke der Wiener ist das Kollektiv, es gibt keine Top-Scorer und mit Thomas Spörk steht seit heuer kein Unbekannter, doch Routinier im Gehäuse der Gäste aus dem 23. Bezirk. 

Durch die vielen „Kopf-an Kopf-Partien“ der Vergangenheit ist für Spannung im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich. Deshalb ist für Spannung gesorgt! 

Anwurf im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich:
Donnerstag, 01.10.2020, 20 Uhr 

DIE PATRONANZ ZU DIESEM SPIEL ÜBERNIMMT SPENGLEREI KÖGL !!

HERZLICHEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER FALKEN! 

Michael Kögl, Obmann (FALKEN St. Pölten)
„Nun muss der 1. Sieg der Saison her. Unsere Mannschaft wurde bisher unter ihrem Wert geschlagen. Unser jungen Wilden haben jetzt den Rückhalt von 2 erfahrenen Spielern. Deshalb wird die Mannschaft im gesamten stärker. Zusätzlicher Rückhalt ist noch unser Trainer Damir (Djukic). Ich bin zuversichtlich, das Spiel zu gewinnen. Es würde uns sehr gut tun.!“ 

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch und auf einen spannenden tollen Handballabend im
SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich!