FALKEN-HEIMSIEG gegen FIVERS 2

erfolgreicher Saisonabschluss der FALKEN – FIVERS2 spielen mit vielen Nachwuchstalenten

5. Minute 3:3 im SPORTZENTRUM Niederösterreich an diesem glutheißen Tag in St. Pölten, trotzdem ist die Halle gut besucht. 8. Minute 5:5, eine flotte Partie zeichnet sich ab, es spielen die beiden Tabellen-Führenden gegeneinander, die Führung wechselt ständig. Doch dann setzen sich die FALKEN etwas ab, 15. Minute 10:6 aus FALKEN-Sicht, (fast) logisches Team-Timeout der FIVERS2, die heute „aus taktischen Gründen“ mit der U18 eingelaufen sind. Auch die FALKEN haben 6 Ausfälle der Stamm-Formation, beide Torhüter zeigen tolle Paraden, in der 21. Minute: 13:8 für die FALKEN. Schön langsam kommt die Mehr-Erfahrung der FALKEN durch, der Abstand wird größer.
Halbzeitstand: 18:11 aus FALKEN-Sicht.

Nach der Pause ändert sich nicht viel am Spielgeschehen, 35. Minute: Doppelausschluss bei den FALKEN, doch auch das ändert nicht viel, auch die nun sehr offensive Deckung der Wiener bringt die FALKEN nicht aus dem Konzept, bis zum Ende des Spiels wird der Vorsprung noch größer. Die Luft aus dem Match ist draußen. Die FALKEN steuern einem sicheren Sieg entgegen.
Endstand: 34:25 aus FALKEN-Sicht

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: 
Jan Neumaier 7, Moritz Mossgöller 6, Mathias Bruckner 5
Beste Werfer bei HC FIVERS WAT Margareten2:
Florentin Dvorak 5, Leon Bavlinka & Toby Adebesin je 3, Hakan Altindag & Anes Kovacevic & Laurin Schwärzler & Luca Altdaro & Mario Vorgic je 2

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: Johannes Kral
Man of the match bei HC FIVERS WAT Margareten2: Florentin Dvorak

Gratulation, FALKEN, Alles Gute für die nächste Saison! 
DIES WAR DAS LETZTE SPIEL DER SAISON 2021/22 !!

DIE FALKEN BEDANKEN SICH FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG WÄHREND DER GANZEN SAISON!

Ungefährdeter FAKLEN-HEIMSIEG gegen Koppensteiner WAT Fünfhaus

„junge“ FALKEN fast das ganze Spiel auf der Platte – Fünfhaus trotzdem chancenlos

Die Gäste aus Wien liegen rasch zurück, 5:2 aus FALKEN-Sicht in Minute 8. Flotte Kombinationen auf beiden Seiten, einige technische Fehler auf beiden Seiten und die Gäste kommen bis auf 1 Tor heran, Zwischenstand in Minute 17: 8:7 aus FALKEN-Sicht. Doch die FALKEN schlagen zurück und stellen den „gewohnten“ 3-Tore-Vorsprung bald wieder her. Posset und Kral treffen nach Belieben, 24. Minute 14:8 aus FALKEN-Sicht, die FALKEN-Defense gibt den Gästen Rätsel auf, obwohl FALKEN-Coach Djukic seit der 10. Minute ALLE Spieler auf die Platte stellt.

Halbzeitstand: 15:11 aus FALKEN-Sicht.

Unverändertes Spielgeschehen in der 2. Hälfte, beide Teams mit tollen Kombinationen, die Fünfhaus-Offense ist nun effektiver, doch die jungen FALKEN halten dagegen, 43. Minute: 20:17 aus FALKEN-Sicht, 45. Minute Team-Timeout der FALKEN, da der FALKEN-Angriff derzeit etwas ratlos scheint. Bei 25:20 aus FALKEN-Sicht nimmt Fünfhaus ein Team-Timeout, die Gäste-Defense ist löchrig. Die FALKEN steuern einem ungefährdeten Sieg entgegen.
Endstand im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich: 30:26 aus FALKEN-Sicht

Anschließend gibt es noch ein „Ständchen“ für Obmann-Stv. Johannes Kral sen. zum Geburtstag!

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Nils Moser 6, Johannes Kral & Mathias Bruckner & Jan Neumaier 4, Martin Zettel & Nikola Zakula je 3
Beste Werfer bei Koppensteiner WAT Fünfhaus:
Patrick Depauly 5, Leonard Fetz & Viktor Dudic je 4, Georg Mayr-Pranzeneder & Benjamin Sprung je 3

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: Johannes Kral
Man of the match bei Koppensteiner WAT Fünfhaus: Patrick Depauly

Weiter so, FALKEN, der 2. Rang ist Euch nicht mehr zu nehmen!

DIE FALKEN BEDANKEN SICH FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !

Klarer FALKEN-AUSWÄRTSSIEG gegen WAT Atzgersdorf

ALLE Spieler bringen Top-Leistung – Spieler-Rotationen machen sich bezahlt

7. Minute, 3:5 aus FALKEN-Sicht, die Heimischen starten konzentriert, doch mit der Zeit wird die FALKEN-Defense stärker, Ausgleich in der 12. Minute zum 7:7, es ist in dieser Phase ein Spiel auf Augenhöhe. 16. Minute, Paul Posset trifft zur erstmaligen Führung der FALKEN, 9:8. Es bleibt eng, 23. Minute 12:12, Team-Timeout FALKEN, doch mit 2 „Empty-net-goals“ können sich die Heimischen kurz vor der Pause ein kleinwenig absetzen, ein sehenswertes Freiwurf-Tor durch Martin Zettel beendet die 1. Spielhälfte.
Halbzeitstand: 16:18 aus FALKEN-Sicht

Mit einem 4:1-Lauf der FALKEN geht es in Hälfte 2 los, 37. Minute +2 für die FALKEN, es steht 21:19 aus FALKEN-Sicht, die Atzgersdorfer scheinen im Angriff ratlos, (logisches) Team-Timeout der Heimischen. 43. Minute 24:20 aus FALKEN-Sicht, die FALKEN-Defense ist sehr stark, Martin Zettel drückt dem Spiel seinen Stempel auf, FALKEN-Coach Djukic gibt ALLEN seinen Spieler Spielzeit, was sich auf lange Sicht bezahlt macht. Nun zeichnet sich Atzgersdorf-Keeper Hartwein einige Male gegen Flügel-Würfe aus, doch die Gäste können den Abstand gleich halten, 55. Minute: 28:24 aus FALKEN– Sicht. Die FALKEN landen schlussendlich einen klaren Auswärtssieg gegen WAT Atzgersdorf. Endstand: 32:25 aus FALKEN-Sicht

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Johannes Kral 7, Martin Zettel & Paul Posset je 5, Nils Moser 4
Beste Werfer bei WAT Atzgersdorf:
Leon Carniel 5, Alen Bajgoric 4, Niklas Rimacek 3

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: Johannes Kral
Man of the match bei WAT Atzgersdorf: Leon Carniel

Wir sind ganz stolz auf Euch, FALKEN!

DANKE SCHON JETZT FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !

FALKEN-AUSWÄRTSSIEG gegen Krems

Klare Angelegenheit für die FALKEN gegen Brixton Fire Krems/Langenlois – Sieg in der Fremde war nie gefährdet.

Zu Beginn dominieren die Abwehrreihen beider Mannschaften, die FALKEN-Defense ist effizienter. 11. Minute bei 6:2 aus FALKEN-Sicht, Team-Timeout Krems, Krems-Coach Merten motiviert seine Jungs. In dieser Phase: FALKEN-Keeper Mark Hübner vernagelt sein Tor, technische Fehler auf beiden Seiten, die FALKEN setzen bereits jetzt alle Spieler ein und vergrößern den Abstand, 22. Minute: 11:5 aus FALKEN-Sicht. Die FALKEN spielen im Angriff konsequent auf die Chance, die sie zumeist nutzen. Halbzeitstand: 16:10 aus FALKEN-Sicht.

Nach der Pause: ein zerfahrenes Spiel, Brixton Fire Krems/Langenlois holt auf, 42. Minute: nur mehr 18:15 aus FALKEN-Sicht, FALKEN-Coach Djukic nimmt das (logische) Team-Timeout. Die FALKEN spielen seit der Halbzeit mit der „2. Garnitur“, um allen Spielzeit zu verschaffen. Der Abstand bleibt konstant bei etwa 3 Toren, am Spielgeschehen ändert sich wenig. Die FALKEN spielen die 2 Punkte souverän nach St. Pölten.
Endstand in der Sporthalle Langenlois: 27:24 aus FALKEN-Sicht

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Johannes Kral 9, Paul Posset 4, Jan Neumaier & Jan Hübner je 3
Beste Werfer bei Brixton Fire Krems/Langenlois:
Rudi Bobas 6, Laurenz Kastenhuber 4, Michael Hauch & Nico Stiglitz & Fabian Hellerschmid & Paul Hoffmann & Benedikt Rudischer & Mario Lippitsch je 2

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: Johannes Kral
Man of the match bei Brixton Fire Krems/Langenlois: Nico Stiglitz

Das war gut, FALKEN, weiter so!

DANKE SCHON JETZT FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !

FALKEN-HEIMSIEG gegen Tulln

Arbeitssieg dank Leistungssteigerung in 2. Halbzeit – wichtige 2 Punkte geholt – Klassenerhalt fixiert.

In der 6. Minute gehen die FALKEN mit 4:3 erstmalig in Führung, es ist bis jetzt ein Spiel auf Augenhöhe. Tulln-Keeper Andreas Schwarz zeigt in dieser Phase einige Paraden, einige vergebene FALKEN-Chancen, es steht in der 17. Minute 6:9 aus FALKEN-Sicht. Die Heimischen wirken nervös (warum auch immer …), es ist noch immer eine enge Partie, die FALKEN erfangen sich schön langsam, in der 27. Minute bei 9:10 aus FALKEN-Sicht nimmt FALKEN-Coach Djukic ein Team-Timeout. Ein zerfahrenes Spiel mit technischen Fehlern auf beiden Seiten.
Halbzeitstand: 10:11 aus FALKEN-Sicht.

Die FALKEN können bald nach der Pause ausgleichen, einige Paraden von FALKEN-Goalie
Mark Hübner, 37. Minute 14:14. 40. Minute, erstmals +2 für die FALKEN, Stand: 17:15, die FALKEN-Defense ist nun aggressiver, 46. Minute +4 f, Zwischenstand: 20:16 aus FALKEN-Sicht. Nun geht es hin und her, der Abstand bleibt immer bei +3 bis +4 Tore zugunsten der FALKEN. Diese spielen nun routiniert und bringen den Vorsprung nach „abgebrüht“ über die Zeit.
Endstand: 28:23 aus FALKEN-Sicht

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Johannes Kral & Jan Neumaier je 6, Matthias Bruckner 4, Paul Posset & Nils Moser je 3
Beste Werfer bei Union Handball Club Tulln:
Maximilian Wolffhardt 7, Renato Matijevic & Oliver Nikic je 5, Felix Irlacher & Patrick Gasperov je 2

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Jan Neumaier
Man of the match bei Union Handball Club Tulln:
Oliver Nikic

Weiter so, FALKEN, so kann es weitergehen!

DANKE SCHON JETZT FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !

Knappe FALKEN-Auswärts Niederlage gegen HC Fivers WAT Margareten2

Fulminanter Beginn auf beiden Seiten mit Vorteilen für die
SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten, 10. Minute 5:3 aus FALKEN-Sicht. Es ist, wie immer bei den FIVERS2, eine intensive Partie, 17. Minute 8:6 aus FALKEN-Sicht. Ab nun geht es fast im Gleichschritt, die FALKEN können sich nicht absetzen. 28. Minute 13:11 aus FALKEN-Sicht, trotz zwei vergebenen 7-m-Würfe auf FALKEN-Seite, die FIVERS2 operieren nun phasenweise mit einer 1:1-Verteidigung, die allerdings wenig Wirkung zeigt.
Halbzeitstand: 13:13

Nach der Pause: doppelte FIVERS2-Überzahl, die von den Heimischen genutzt wird, +2 für die FIVERS2, doch die FALKEN können prompt ausgleichen. Tolle Paraden vom FALKEN-Goalie, 37. Minute 18:16 aus FALKEN-Sicht. Es bleibt spannend, Tempohandball auf beiden Seiten. 42. Minute: wieder doppelte FIVERS2-Überzahl, 43. Minute: Team-Timeout der FALKEN bei 20:22 aus FALKEN-Sicht, 44. Minute: erstmals +3 für die FIVERS 2, es steht 20:23 aus FALKEN-Sicht, einige technische Fehler der FALKEN. 52. Minute 24:28 aus FALKEN-Sicht, die FIVERS2 wirken sicher in ihren Aktionen und bringen die 2 Punkte ins Trockene.

Endstand in der Hollgasse: 30:31 aus FALKEN-Sicht

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Johannes Kral 8, Mathias Bruckner 6, Jan Neumaier 4

Beste Werfer bei HC FIVERS WAT Margareten2:
Leon Bavlnka & Jakob Nigg & Lorin Lichtblau & Fabio Schuh je 4,
Mett Kreck & Luca Maraspin je 3, Mateja Mrjanic & Florentin Dvorak je 2

Macht nichts, FALKEN, trotz der knappen Niederlage!

DANKE SCHON JETZT FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !

FALKEN gegen Hollabrunn endet remis

2 rote Karten auf FALKEN-Seite, 1 Schwerverletzter auf Hollabrunn-Seite, den Abschluss des Grunddurchgangs der HLA CHALLENGE Süd/Ost haben sich alle anders vorgestellt

Es ist anfangs ein ausgeglichenes Spiel im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich, 7. Minute 5:4 aus FALKEN-Sicht. 10. Minute doppelte Unterzahl der Gäste, doch die FALKEN verabsäumen eine höhere Führung als +1. Bei 7:7 Team-Timeout der FALKEN in Minute 15, FALKEN-Coach Djukic ist sichtlich unzufrieden. In der 18. Minute verlieren die FALKEN Martin Zettel durch eine umstrittene direkte rote Karte. Das Spiel bleibt ausgeglichen, Zwischenstand in Minute 22: 10:10. In der 24. Minute bei 11:10 aus FALKEN-Sicht Rot-Foul von Jan Neumaier an Kristof Gal, der von der Rettung abtrans- portiert werden muss. Nach erst etwa 30 Minuten wird das Spiel fortgesetzt. Die FALKEN agieren ab nun gehemmt und der UHC Hollabrunn kann sich bis zur Pause absetzen.
Halbzeitstand: 13:17 aus FALKEN-Sicht.

Nach der Pause geht es „gleichauf“ weiter, der Abstand bleibt in dieser Phase annähernd gleich, 40. Minute 19:21 aus FALKEN-Sicht. Die beiden “Rumpfteams“ (FALKEN ohne Posset, Pirkfellner, Neumaier und Zettel, Hollabrunn ohne Mitkov, Kosteski und Gal) kämpfen, wobei die FALKEN-Defense nun etwas besser aufgestellt ist, sie kommen heran und können in der 46. Minute zum 22:22 ausgleichen. Crunch-Time, 52. Minute 22:23 aus FALKEN-Sicht. In dieser Phase können sich beide-Goalies sich einige Male auszeichnen. Das Spiel endet „versöhnlich“ mit einem Untentschieden
Endstand im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich: 25:25

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Neumaier & Kral & Bruckner je 4, Tiefenbacher & Zakula & Moser & Rudolph je 2
Beste Werfer bei UHC Hollabrunn: 
Higatzberger 6, Parzer 5, Patschka & Gal & Wieninger je 4

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: Bruckner
Man of the match bei UHC Hollabrunn: Wieninger

Nichts zu holen für die FALKEN in Atzgersdorf –
deutliche Niederlage in Wien

WAT Atzgersdorf war an diesem Abend schlicht und ergreifend die bessere Mannschaft. Die FALKEN waren im Laufe dieser Begegnung nie in Führung.
Bis zur 1. Hälfte der ersten Halbzeit ging es mehr oder minder immer gleichauf, Zwischenstand in der 14. Minute 8:7 aus Sicht der Heimischen. Die Wiener hatten zwar immer 1-2 Tore Vorsprung, doch dieser hielt konstant, bis etwa 8 Minuten vor Ende der ersten Halbzeit, 22. Minute 12:10 für WAT Atzgersdorf. Durch Zeitstrafen auf Seite der FALKEN können die Gastgeber ihren Vorsprung bis zur Pause noch ausbauen.
Halbzeitstand: 17:12 aus Atzgersdorf-Sicht
Nach der Pause machte sich das Fehlen von 4 Stammkräften bei den FALKEN deutlich bemerkbar. Die Atzgersdorfer können sich immer mehr und mehr von den FALKEN absetzen. Es steht in der Minute 22:14 für das Heim-Team. Auch beginnt jetzt Damir Djukic einige Spielvarianten auszuprobieren, wo einige Spieler auf ungewohnten Positionen zum Einsatz kamen. Er, Djukic, tauscht auch viel durch, um noch eher unerfahrenen Spieler Spielzeit zu verschaffen, Zwischenstand in Minute 53: 27:19 für die Wiener. FALKEN-Coach Djukic bekommt in der 57. Minute bei 28:19 aufgrund Kritik noch eine 2-Minuten-Strafe aufgebrummt.
Endstand in Atzgersdorf: 28:20 aus Atzgersdorf-Sicht.
Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Jan Neumaier & Nikola Zakula je 4, Johannes Kral & Mathias Bruckner je 3, Martin Zettel & Jakob Tiefenbacher je 2
Beste Werfer bei WAT Atzgersdorf:
Michal Kurka 7, Manuel Grün & Nikolaus Fuchs je 4, Fabian Bryslawski & Nico Wernert je 3

Schaut nach vorne, FALKEN, wir sind stolz auf Euch !

FALKEN-Heimsieg gegen Krems

Trotz MEISTERLIGA-Spieler auf Kremser Seite gewinnen FALKEN in fast routinierter Manier

Ein brisantes Spiel, denn einige Spieler haben in der nahen Vergangenheit jeweilig beim anderen Verein gespielt. Die FALKEN liegen seit Beginn immer in Front, Zwischenstand in Minute 8: 6:4 aus FALKEN-Sicht. Die FALKEN-Chancen werden effektiv genutzt, die beiden MEISTERLIGA-Spieler auf Seiten der Gäste, Hasecic und Nikolic, kommen nicht nur in dieser Phase nicht zur Geltung. Es steht in der 15. Minute 11:6 aus FALKEN-Sicht, Team-Timeout von Brixton-Fire Krems/Langenlois. Die Abwehrreihen dominieren in diesem Spiel, samt den beiden Torhütern. Die Kremser kommen nun heran, 20. Minute, es steht 12:11 aus FALKEN-Sicht. In der 24. Minute gehen die Gäste erstmalig mit 13:14 aus FALKEN-Sicht in Führung. Die Abwehr der Wachauer stellt sich gut auf die FALKEN ein. Halbzeitstand im SPORTZENTRUM Niederösterreich: 17:14 aus FALKEN-Sicht

2. Hälfte: Nun beginnt ein Low-Score-Game, die Verteidigung steht beiderseits ausgezeichnet, auch gibt es beiderseits einige Fehlwürfe. Es steht in der 46. Minute 21:18 aus FALKEN-Sicht, FALKEN-Coach Damir Djukic nimmt ein Team-Timeout, um taktische Anweisungen zu geben. Auch wird nun fleissig bei den FALKEN durchgetauscht. Krems-Keeper Fabry kann sich mehrmals auszeichnen, es fällt fast 13 Minuten lang kein Tor! Auch Krems tauscht nun durch. Crunch-Time: Krems-Timeout bei 24:20 aus FALKEN-Sicht in Minute 56, ein intensives Spiel, das dem zahlreich erschienenen Publikum geboten wird. Die FALKEN bringen, fast schon routiniert, den Sieg sicher ins Trockene.
Endstand : 25:21 aus FALKEN-Sicht

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: 
Johannes Kral 10, Jan Neumaier 6, Alexander Pils 5
Beste Werfer bei Brixton Fire Krems/Langenlois:
Stefan Wiesbauer 5, Kenan Hasecic & Mario Andreas Lippitsch je 4, Daniel Röthig & Sinan Alkic je 2

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Mark Hübner
Man of the match bei Brixton Fire Krems/Langenlois:
Samuel Fabry

Weiter so, ihr schafft das obere Playoff, FALKEN !

Heimspiel gegen Union Handball Club Tulln

Deutlicher FALKEN-Sieg gegen Tabellen-Letzten FALKEN lassen in Hälfte 1 nur 4 Tore zu

2 Tormann-Paraden auf beiden Seiten in der 1 Minute, das Spiel beginnt flott. In der 5. Minute steht es bereits 4:0 für die FALKEN, obwohl Tulln-Goalie Florian Haag einige Paraden zeigt. 8. Minute, Team-Time-Out der Gäste, die Torleute vernageln in dieser Phase auf beiden Seiten ihr Tor. In der 15. Minute erzielt der Union Handball Club Tulln das erste Tor, es steht 7:1 aus FALKEN-Sicht. Die Defense der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten steht heute exzellent. Bis zur Halbzeit ändert sich am Spielgeschehen wenig, allerdings könnten die FALKEN wesentlich höher führen. Halbzeitstand: 14:4 aus FALKEN-Sicht.

In derselben Tonart geht es in der 2. Halbzeit weiter, viele FALKEN-Chancen werden (leider) nicht genutzt, trotzdem steht es in der 41. Minute 18:6 für die Heimischen. Nun beginnt FALKEN-Coach Damir Djukic fleissig durchzutauschen, um den eher unerfahrenen jungen FALKEN Spielzeit und somit Spielerfahrung zu geben. Auch Jakob Kögl, in dieser Phase FALKEN-Goalie, zeigt heute eine erstaunliche Leistung. Bei 22:9 aus FALKEN-Sicht in Minute 53 gibt es ein Team-Timeout der FALKEN, auch gibt es nun die 1. 2-Minuten-Strafe für die FALKEN gegen Johannes Kral! In der 60. Minute erhält noch Jan Neumaier die direkte rote Karte nach einer unglücklichen Aktion.
Endstand: 25:15 aus FALKEN-Sicht.

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Johannes Kral 6, Jan Neumaier 5, Claus Starkl 3
Beste Werfer bei Union Handball Club Tulln:
Felix Irlacher 6, Markus Zupanac 3, Oliver Nikic & Florian Schmied je 2

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten:
Mark Hübner
Man of the match bei Union Handball Club Tulln:
Florian Haag

Ihr schafft das obere Playoff, FALKEN !