FALKEN zuhause gegen Hollabrunn – knappe Niederlage

FALKEN können stolz auf diese Leistung sein

4. Minute 3:0, die FALKEN starten wie aus der Pistole geschossen, einige FALKEN-Zeitstrafen werden gut überstanden, der Angolaner Romeo Hebo auf Hollabrunner Seite ist das Um und Auf im Spiel der Gäste, 11. Minute 7:7, es geht es Kopf-an-Kopf, beide Angriffsreihen sind effektiv, es ist spannend, 20. Minute 12:12. Die FALKEN legen immer vor, bis zur 26. Minute, dann geht Hollabrunn erstmalig in eigener Überzahl in Führung 14:15. Einige Fehlwürfe der FALKEN, 4 Tore in Folge für Hollabrunn, das Spiel bleibt trotzdem knapp.
Halbzeit: 16:17 aus FALKEN-Sicht

Nach der Pause geht es „gleichauf“ weiter, die jungen FALKEN kämpfen tapfer gegen die Weinviertel, 35. Minute 18:18 durch Jan Neumaier. Hollabrunn ist oft über die Kreisläufer erfolgreich, die FALKEN sind effektiv, 40. Minute 20:20 gegen den Titelaspiranten. In der 42. Minute verlieren die FALKEN Mathias Bruckner nach der 3. „2-Minuten“-Strafe. Die Stimmung in der Halle ist gut, FALKEN-Goalie Mark Hübner ist in Top-Form, 46. Minute 23:23. 52. Minute, 26:27 Team-Timeout Hollabrunn, die offensive FALKEN-Defense macht den Gästen zu schaffen. 53. Minute, die FALKEN verlieren Martin Zettel durch eine harte direkte rote Karte, hiezu kommt in dieser Phase viel „Pech“ auf FALKEN Seite, 56. Minute 26:29. Die FALKEN kämpfen, doch Hollabrunn gewinnt schlussendlich knapp und vielleicht ein wenig unverdient.
Endstand: 29:30 aus FALKEN-Sicht

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten:
Jan Neumaier 6, Mathias Bruckner 5, Paul Posset & Johannes Kral je 4
Beste Werfer bei UHC Speed Connect Hollabrunn:
Romeo Hebo & Kristof Gal je 6, Goran Vuksa & Felix Irlacher je 5, Maximilian Wolffhardt 3

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: Jan Neumaier
Man of the match bei UHC Speed Connect Hollabrunn: Maximilian Wolffhardt

Seid stolz auf die Leistung gegen Hollabrunn, FALKEN!

DIE FALKEN BEDANKEN SICH BEI

FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !

FALKEN-Heimniederlage gegen Sportunion Leoben

eine starke Hälfte war zuwenig – trotz Pausenführung deutlich verloren

Es fehlte an diesem Nachmittag im SPORTZENTRUM Niederösterreich die Konstanz im Spiel der FALKEN. Dies zeigt sich in der Spielhistorie deutlich.

Bis zur 9. Minute geht es mehr oder minder Kopf an Kopf, es steht 6:7 aus FALKEN-Sicht. Dann ziehen die Gäste erstmalig auf +3 davon, 11. Minute 7:10. Doch mit einem 5:0-Lauf können die FALKEN diesen Rückstand mehr als wettmachen, 17. Minute 12:10, doch Leoben kontert und kann in der 19. Minute zum 13:13 ausgleichen. Bis zur Pause geht es dann gleichauf, wobei Nils Moser wieder eine Talentprobe abliefert.
Halbzeitstand: 19:18 aus FALKEN-Sicht.

Doch ein 6:1-Lauf für Leoben in den ersten 6 Minuten der 2. Halbzeit bringt den Umschwung in der Partie, von dem sich die FALKEN nicht mehr „erholen“, 36. Minute 21:25 aus FALKEN-Sicht. Der Abstand wächst danach konstant bis zum Ende des Spiels. Wie beim Hinspiel in der Steiermark ist der Leobener Marek Kovacech mit 13 Toren das Maß aller Dinge. Den FALKEN gelingt nicht mehr viel und das führt (leider) zu einer deutlichen Heimniederlage gegen den Aufstiegskanditaten.
Endstand: 34:42

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten:
Mathias Bruckner 7, Jan Neumaier & Nils Moser je 6, Paul Posset 4
Beste Werfer bei Sportunion Leoben:
Marek Kovacech 13, Dennis Stolz & Lukas Moser je 5, Patrick Stolz 4

Das war ein „Erfahrungsspiel“, FALKEN!

DIE FALKEN BEDANKEN SICH BEI FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !

Vorbericht der ZTE HLA CHALLENGE-Partie am Sonntag, 14.5.2023, 17.00 Uhr

SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten
gegen
Sportunion Leoben
Spielort: SPORTZENTRUM Niederösterreich

page1image3261626560

Die FALKEN wollen zuhause gegen Sportunion Leoben wieder zurück in den Aufwärtstrend.
Die FALKEN haben nicht mehr zu verlieren und können „frisch fröhlich“ drauf losspielen.

Nachdem der Aufstieg in die ZTE HLA MEISTERLIGA nun auch rechnerisch für die FALKEN nicht mehr möglich ist, heißt es, die letzten verbleibenden Spiele des Aufstiegs-Playoffs Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln und sich zu stärken.

Die Gäste aus Leoben sind derzeit am 3. Tabellenrang und mischen um den Aufstieg noch mit, da sie nur 2 Punkte hinter den führenden Hollabrunnern liegen. Sie werden also alles daransetzen, dieses Spiel zu gewinnen. Die FALKEN haben – wie gesagt – nichts zu verlieren. Daher ist Spannung pur im SPORTZENTRUM Niederösterreich angesagt.

Mark Hübner, (Goalie SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten)
„Wir haben schon in Leoben nur knapp mit 1 Tor verloren. Deshalb wird es am Sonntag wieder ein Duell auf Augenhöhe sein. Sie haben mit Mark Kovacech eine enorme Waffe. Wenn es uns gelingt, diese zu entschärfen, können wir unser Heimpublikum mit dem Sieg gegen die Steirer belohnen!“

DIE PATRONANZ ZU
DIESEM SPIEL ÜBERNIMMT:

HERZLICHEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER FALKEN!

FALKEN verlieren zuhause gegen medalp Handball Tirol

unnötige und unverständliche Niederlage – FALKEN schlagen sich selbst

Ein rabenschwarzer Tag für die jungen FALKEN, denn an diesem Tag stand die ganze Mannschaft im wahrsten Sinne des Wortes „neben“ sich.

8. Minute, 5:5, 9. Minute 6:5, die FALKEN gehen erstmalig in Front, es beginnt ein Spiel auf Augenhöhe. 16. Minute 11:7, die FALKEN-Defense wird konsequenter, antizipiert Spielzüge des Gegners. Doch medalp Handball Tirol bleibt dran, 21. Minute 12:12. Auch fehlt nun bei den FALKEN die letzte Konsequenz (bei Abschlüssen). 27. Minute 16:14 für die FALKEN dank Überzahl. Halbzeitstand jedoch gleich wieder: 17:17

Bezeichnend beginnt die 2. Hälfte mit einem FALKEN-Fehlwurf, FALKEN-Goalie Mark Hübner ist das ganze Spiel hindurch ein starker Rückhalt. 37. Minute +2 für die FALKEN, 22:20, doch in der 41. Minute gleicht Tirol wieder aus, 23:23. Die FALKEN wirken „kopfmüde“ und Tirol-Goalie Heiss vernagelt (fast) sein Tor. 52. Minute 25:27 aus FALKEN-Sicht, 55. Minute Team-Timeout Tirol, 27:27. Das Spiel bleibt „heiß“, 60. Minute 30:30, am Ende schlagen sich die FALKEN selbst, bezeichnend wieder mit einem Fehlpass.
Endstand: 30:31 aus FALKEN-Sicht.

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten:
Mathias Bruckner & Valentin Tiefenbacher je 6, Jan Neumaier 4, Martin Zettel & Georg Weinknecht & Johannes Kral je 3
Beste Werfer bei medalp Handball Tirol:
Luca Lechleitner 10, Felix Kristen 6, Laurel Dimai 5

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: Mark Hübner
Man of the match bei medalp Handball Tirol: Anton Lamesic

Hakt dieses Spiel schnell ab, FALKEN!

DIE FALKEN BEDANKEN SICH BEI:
FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !

Vorbericht der ZTE HLA CHALLENGE-Partie, am 22.04.2023, 17:00 Uhr

SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten
gegen
medalp Handball Tirol

page1image3845383952

Die FALKEN peilen zuhause gegen medalp Handball Tirol gegen den Grund-Durchgangs-Gewinner der ZTE HLA CHALLENGE Nord/West einen (logischen) Heimsieg an. Die Tiroler sind (für die FALKEN) relativ unbekannt und werden daher auf keinen Fall unterschätzt.

2 Niederlagen (gegen Atzgersdorf und Leoben) stehen 1 Sieg gegen Traun bei den Tirolern derzeit zu Buche. Statistisch gesehen haben die Tiroler derzeit in der Aufstiegsrunde die wenigsten Tore (natürlich bei gleich vielen Spielen) geworfen. Doch das soll nichts heißen. Es heißt auf jeden Fall volle Konzentration gegen diesen Gegner.

Die FALKEN wollen dieses Spiel natürlich gewinnen. Beim letzten Auswärtsspiel gegen Hollabrunn haben die FALKEN wieder einmal gezeigt, was in ihnen steckt, obwohl sie kämpferisch mehr als überzeugt haben. Mit ZAHLREICHER PUBLIKUMS-UNTERSTÜTZUNG sollte der FALKEN-Sieg am kommenden Samstag gegen medalp Handball Tirol zu schaffen sein.

Nikola Zakula, (SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten)
„Gegen Hollabrunn haben wir gut als Mannschaft gespielt, jeder war für jeden da und wird haben bis zuletzt gekämpft und auch tatsächlich noch in der letzten Sekunde einen Torerfolg erzielt, das unseren Trainer Damir (Djukic) sehr stolz gemacht hat. Daher sind wir schon jetzt für das Spiel gegen die Mannschaft aus Innsbruck mehr als motiviert. Wir zeigen unserem Heimpublikum, was in uns steckt und werden gewinnen!“

DIE PATRONANZ ZU
DIESEM SPIEL ÜBERNIMMT

HERZLICHEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER FALKEN!

Kommt ins SPORTZENTRUM Niederösterreichund feuert unsere FALKEN an!
Auf einen tollen Handball-Nachmittag!

FALKEN-HEIMSIEG gegen SK-Keplinger Traun

FALKEN deklassieren Oberösterreicher nach anfänglichen „Schwierigkeiten“

Es war schlussendlich eine mehr als deutliche Angelegenheit für die FALKEN, wobei auch die „2. Garnitur“ der FALKEN eine durchaus ansprechende Leistung bot.

Es fanden sich wieder zahlreiche Besucher im SPORTZENTRUM Niederösterreich ein.
6. Minute 2:3 aus FALKEN-Sicht, die Gäste in dieser Phase im Angriff immer mit viel Tempo, zumeist über ihren Kreisläufer Golubovic, Traun-Goalie Tahirovic zeigt einige Paraden, Mark Hübner ebenfalls in Top-Form, 14. Minute 6:5 für die FALKEN. Nach der erstmaligen Führung: auf beiden Seiten Tore am laufenden Band. 20. Minute 14:11 für die FALKEN, deren Defensive festigt sich, zwingt die Gäste zu Fehlern, die nun effektiv genutzt werden, 23. Minute: 17:13. Die Torleute stehen weiterhin im Mittelpunkt.
Halbzeitstand: 23:18 für die FALKEN.

Eine FALKEN-Machtdemonstration gleich nach der Pause: FALKEN-Goalie Mark Hübner vernagelt sein Tor, ein 9:1-Lauf schafft klare Verhältnisse, 39. Minute: 32:19. Seit der 15. Minute wechselt FALKEN-Coach Djukic regelmäßig durch, mit Erfolg. Die Tordifferenz bleibt immer jenseits 10 Tore,
48. Minute: 37:23. Die FALKEN-Defense steht weiterhin gut und Angriff um Angriff rollt. Am Spielverlauf ändert sich bis zum Schluss nicht. Die FALKEN gewinnen mehr als klar.
Endstand im SPORTZENTRUM Niederösterreich: 45:32

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten:
Jan Neumaier & Johannes Kral je 9, Matthias Bruckner 5
Beste Werfer bei SK-Keplinger Traun:
Dejan Golubovic 13, Philipp Preinfalk 10, Alwin Zulehner 5

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: Mark Hübner
Man of the match bei SK-Keplinger Traun: Dejan Golubovic

DIE FALKEN BEDANKEN SICH BEI
FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !

Vorbericht der ZTE HLA CHALLENGE-Partie am Sonntag, 26.3.2023, 18.00 Uhr

SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten
gegen
SK-Keplinger Traun

Beim 1. Heimspiel im Aufstiegs-Playoff wollen die FALKEN dem Heimpublikum wieder zeigen, was in ihnen steckt. Gerade die letztwöchige knappe Niederlage gegen die Sportunion Leoben auswärts motiviert die FALKEN, denn nach der gezeigten Leistung brauchen die FALKEN keine Mannschaft in diesem Bewerb mehr fürchten.

Die Oberösterreicher kommen als 2. der ZTE HLA CHALLENGE Nord/West in das Aufstiegs-Playoff, gemeinsam mit medalp Handball Tirol. Beide Mannschaften haben in der Tabelle „Respekt-Abstand“ zu den anderen Konkurrenten gehabt. Daher sind die Trauner auf keinen Fall zu unterschätzen, auch wenn die FALKEN zu Hause im SPORTZENTRUM Niederösterreich spielen.

Die FALKEN haben auf jeden Fall 2 Punkte aus diesem Spiel fix eingeplant.
Mit ZAHLREICHER PUBLIKUMS-UNTERSTÜTZUNG sollte dies zu schaffen sein.

Martin Zettel, (SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten)
„Wir waren nach der Niederlage in Leoben stolz auf unsere Leistung. Auch Damir Djukic sagte nach dem Spiel: Ihr habt Euch nichts vorzuwerfen. Deshalb sind wir schon ganz heiß auf diese Partie. Wir unterschätzen nie einen Gegner, deshalb werden wir fokussiert in diesen Spiel gehen. Wir haben die 2 Punkte fix eingeplant!“

DIE PATRONANZ ZU DIESEM SPIEL ÜBERNIMMT:

HERZLICHEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER FALKEN!

FALKEN GEWINNEN gegen Krems in gut gefüllter Halle

81 Tore sind nicht alltäglich
DAS IST DIE TEILNAHME AM AUFSTIEGS PLAYOFF

Es war ein offener Schlagabtausch mit einem letztendlich verdientem Sieg der FALKEN, vor ZAHLREICH ERSCHIENENEM PUBLIKUM!

Flotter Beginn, 5. Minute 3:3, 9. Minute 6:7 aus FALKEN-Sicht, Tempohandball pur – nicht nur in dieser Phase. Bis zur Mitte der 1. Hälfte ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, 14. Minute 11:9, Krems-Goalie Fabry verhindert einen größeren Rückstand seiner Mannschaft. 1:1-Kämpfe auf beiden Seiten prägen das Spiel. Keine der Mannschaften kann sich absetzen, 26. Minute 18:18, es ist sehr emotional, viele 2-Minuten-Strafen auf beiden Seiten. Kurz vor der Pause zwingt die konsequente FALKEN-Abwehr die Kremser zu technischen Fehlern, die eiskalt ausgenützt werden.
Halbzeitstand: 23:20 für die FALKEN.

Beginn der 2. Hälfte, unveränderter Spiel-Charakter und die FALKEN können den Vorsprung halten, 41. Minute 28:23. 43. Minute Team-Timeout Krems, 30:24, FALKEN-Keeper Jakob Kögl vernagelt nun sein Tor. 47. Minute 33:25, auch die FALKEN-Defense unter der Regie von Martin Zettel ist der Schlüssel zum Erfolg. Nun beginnt FALKEN-Coach Djukic bereits durchzutauschen und allen Spielern nötige Spielerfahrung zu geben, das ist wichtig für die Zukunft. 55. Minute nur mehr 38:35, Krems kommt etwas heran, doch die FALKEN verwalten den Vorsprung sicher.
Endstand im SPORTZENTRUM Niederösterreich: 44:37

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: 
Nils Moser 8, Mathias Bruckner 7, Nikola Zakula 5
Beste Werfer bei Brixton Fire Krems/Langenlois:
Oliver Dragoun 9, Jonathan Provin 7, Leon Kastenhuber 5

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: Johannes „Jojo“ Kral
Man of the match bei Brixton Fire Krems/Langenlois: Samuel Fabry

Gratulation, FALKEN, ALLES GUTE FÜRS Aufstiegs PlayOff!

Die nächsten Spiele:
Der 1. Termin im Aufstiegs PlayOff ist Samstag, 18.03. oder Sonntag 19.03.2023
Der Gegner als auch „heim oder auswärts“ stehen derzeit noch nicht fest.

page1image3456422464

DIE FALKEN BEDANKEN SICH BEI :
FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG !

Vorbericht der ZTE HLA CHALLENGE-Partie am Samstag, 25.2.2023, 17.00 Uhr

SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten
gegen
Brixton Fire Krems/Langenlois

Die FALKEN wollen mit 5. Sieg in Folge auf 2. Tabellenrang vorstossen. Das geht, wenn konzentriert weitergespielt wird, mit Fokus auf das obere Playoff – das Ticket haben die FALKEN ja bereits in der Tasche !

Die Kremser zeigten zuletzt zuhause gegen Union Korneuburg mit einem klaren Sieg auf. Sie sind daher nicht zu unterschätzen. Auch wollen die Wachauer dem „Abstiegs-Strudel“ entkommen. Auch das macht sie gefährlich.

Die FALKEN sind – wie gesagt – bereits fix für das obere Playoff qualifiziert. Nun gilt es Motivation für dieses zu tanken. Die Kremser werden von den FALKEN auf keinen Fall unterschätzt, gab es doch beim Hinspiel in Langenlois ein Unentschieden. Nun, jetzt sind die FALKEN wieder komplett und daher wird Krems in die Schranken gewiesen werden.

Die jungen FALKEN werden ihre zuletzt in Leoben gezeigten guten Leistungen abrufen und das HEIMPUBLIKUM wird die FALKEN dabei tatkräftig unterstützen.

Damir Djukic, (Chef-Coach der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten)
„Nun gilt es konzentriert in dieses Spiel zu gehen und den Ernstfall „oberes Playoff“ bereits proben. Nach dem Leoben-Spiel bin ich hochzufrieden mit der kämpferischen und disziplinierten Leistung der gesamten Mannschaft. Ich wünsche mir gegen Krems eine gute Vorstellung der Jungs, damit wir den Sieg im letzten Spiel des Grunddurchgangs erreichen!“

DIE PATRONANZ
ZU DIESEM SPIEL ÜBERNIMMT:

HERZLICHEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER FALKEN!

Kommt ins SPORTZENTRUM Niederösterreich
und feuert unsere FALKEN an!
Auf einen tollen Handball-Nachmittag!

FALKEN-SIEG gegen UHC Speed Connect Hollabrunn

FALKEN siegen souverän gegen teilweise indisponierte Gäste – das war ein GROSSER SCHRITT in Richtung OBERES PLAYOFF!

Es war ein Start-Ziel-Sieg der FALKEN, vor ZAHLREICH ERSCHIENENEM PUBLIKUM! 9. Minute: 3:2 für die FALKEN, ein zerfahrenes Spiel auf beiden Seiten zu Beginn, beide Torhüter glänzen in dieser Phase, ein 7:1 Lauf der FALKEN und es steht in der, 16. Minute 10:3, eine kleine Vorentscheidung. Danach geht es hin und her, 23. Minute 14:9. Bei 15:10, 25. Minute Team-Timeout FALKEN. Das Spiel bleibt unverändert.
Pausenstand: 19:13

In der 2. Halbzeit ändert sich wenig, Nikolic trifft einige Male für Hollabrunn, 39. Minute 22:17, die Gäste können danach bis maximal -4 Tore aufschließen. Die FALKEN-Defense steht kompakt und verwertet im Gegenzug auch Ihre Angriffschancen, FALKE Mathias Bruckner wird mit 11 Toren bester Werfer seines Teams. Es steht in der 45. Minute 25:19. Technische Fehler der Gäste aus dem Weinviertel, doch die FALKEN verlieren in der 47. Minute Martin Zettel wegen der

3. 2-Minuten-Strafe. Doch obgleich dieser „Vorgabe“ rollt der FALKEN-Express weiter und der Sieg wird souverän ins Trockene gebracht.
Endstand im SPORTZENTRUM Niederösterreich: 32:27

Beste Werfer der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten:
Matthias Bruckner 11, Johannes Kral 5, Johannes Rudolph & Jan Hübner & Valentin Tiefenbacher je 4
Beste Werfer bei UHC Speed Connect Hollabrunn:
Kristof Gal & Oliver Nikic je 5, Jakob Winkler & Maximilian Wolffhardt je 4, Felix Irlacher & Tobias Parzer & Benedikt Schopp je 2

Man of the match bei SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: Mark Hübner
Man of the match bei UHC Speed Connect Hollabrunn: Oliver Nikic

Gratulation, FALKEN, das war eine reife Leistung !